Wir bieten Interessierten die Möglichkeit eines dualen Studiums in den Fachrichtungen Gebäude – und Energietechnik sowie Versorgungs- und Umwelttechnik und unterstützen Studentinnen und Studenten mit Praktika oder auch bei der Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit.
Des Weiteren bieten wir die besondere Möglichkeit eines trialen Studiums
aktuelle Studienangebote


Dipl. Ing. (B.A.) für Versorgungs- und Umwelttechnik (m/w/d)
- An der staatlichen Studienakademie erlangst du ein umfangreiches Fachwissen zur Versorgungs- und Umwelttechnik, welches mit Versuchen in Laboren untermauert wird.
- Bei uns, deinem Praxispartner, durchläufst du die verschiedenen Abteilungen, wie Einkauf, Kalkulation und Bauleitung, und lernst dabei die Abläufe in unserer mittelständischen Installationsfirma kennen.
- Großer Vorteil bei dieser praktischen Ausbildung: Du wirkst aktiv bei unseren laufenden Bauvorhaben mit.
- Durch dieses duale Studium fällt dir der Einstieg in die Berufswelt leicht, da du dann bereits 3 Jahre in einem Unternehmen mitgewirkt und dabei Erfahrungen gesammelt hast.
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife/ Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Meisterprüfung
- Abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einer bestandenen Zugangsprüfung
Dauer: 3 Jahre
Studienangebot


Bachelor of Engineering für Maschinenbau mit Vertiefung Wasser und Umwelt + Gesellenbrief Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Was erwartet dich?
- In der Berufsschule und im Betrieb wird das theoretische und praktische Fachwissen für den Beruf des Technischen Systemplaners vermittelt und angewendet.
- Ab dem zweiten Jahr beginnt das Studium für Maschinenbau an der Hochschule in Hof.
- Großer Vorteil bei dieser dualen Ausbildung: Du erlangst während deines Studiums zusätzlich den Gesellenbrief zum Technischen Systemplaner.
- Durch dieses duale Studium fällt dir der Einstieg in die Berufswelt leicht, da du dann bereits im Beruf des Technischen Systemplaners Erfahrungen gesammelt und die Abläufe in unserem Unternehmen kennengelernt hast.
Voraussetzung: Abitur
Dauer: 4,5 Jahre
Studienangebot


Bachelor of Engineering für Gebäude- und Energietechnik + Gesellenbrief Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Was erwartet dich?
- In der Berufsschule und im Betrieb wird das theoretische und praktische Fachwissen für den Beruf des Anlagenmechanikers vermittelt und angewendet.
- Ab dem zweiten Jahr beginnt das Studium für Gebäude- und Energietechnik an der Fachhochschule in Erfurt.
- Großer Vorteil bei dieser dualen Ausbildung: Du erlangst während deines Studiums zusätzlich den Gesellenbrief zum Anlagenmechaniker.
- Durch dieses duale Studium fällt dir der Einstieg in die Berufswelt leicht, da du dann bereits im Beruf des Anlagenmechanikers bei der praktischen Installation Erfahrungen gesammelt und die Abläufe in unserem Unternehmen kennengelernt hast.
Voraussetzungen: Abitur
Dauer: 4,5 Jahre
Studienangebot


Trialer Studiengang SHK – Erfurter Modell 2.0 (m/w/d)
Eine Lehre machen, gleichzeitig studieren und parallel den Meisterbrief absolvieren – das ist unmöglich. Irrtum!
Im Trialen Studiengang der Handwerkskammer Erfurt ist dies möglich. Der Studierende durchläuft die Ausbildung zum Gesellen, das Ingenieursstudium an der Fachhochschule Erfurt und die Weiterbildung zum Handwerksmeister. Nach 4,5 Jahren hält er die drei anerkannten Abschlüsse Gesellenbrief, Meisterbrief und
Bachelor of Engineering in den Händen. Dadurch sind die fachlichen Voraussetzungen erfüllt, um früh Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Handwerksunternehmen zu übernehmen.
Hoher Innovationsdruck, technologischer Wandel, Veränderungen des Arbeitsmarktes und im Kundenverhalten der Gesellschaft stellen zukünftige Herausforderungen und gleichzeitig Chancen für (Handwerks-)Unternehmen dar. Um diese Chancen zu nutzen, sind qualifizierte Fach- und Führungskräfte
gefragt.
3 Abschlüsse in 4,5 Jahren
Im ersten Jahr beginnt die Berufsausbildung als Lehrling in einem selbst ausgewählten Handwerksunternehmen und in der Berufsschule. Anschließend startet ab dem zweiten Jahr das duale Fachhochschulstudium an der FH Erfurt mit einer Dauer von sieben Semestern.
Dabei ist das 5. (Praxis-)Semester ein weiterer Teil der Berufsausbildung. Nach Abschluss der Gesellenprüfung, die während des Studiums vom Studierenden absolviert wird, beginnen die Meistervorbereitungskurse. Der Meisterlehrgang wird separat bei der Handwerkskammer Erfurt beantragt. Nach Abgabe der Bachelorarbeit findet dann die Meisterprüfung statt.
Nutze auch Du Deinen Karrierestart im Handwerk und entscheide Dich für ein Triales Studium!
Was wir bieten:
- vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit in interessanten Bauprojekten, inklusive modernster Technik
- nach erfolgreichem Abschluss einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem innovativen Unternehmen
- umfangreiche Weiterbildungsangebote
- Ausbildung in einem kollegialem und engagiertem Umfeld
- individuelle Förderung
- zusätzliche Honorierung von guten schulischen Leistungen